Unsere Methode der Achtsamkeitspraxis

Unsere achtsamkeitsbasierten Methoden sind strukturiert und flexibel zugleich. Wir begleiten Sie individuell – von der bewussten Atemfokussierung bis hin zu fortgeschrittenen Aufmerksamkeitstechniken, angepasst an Ihren Alltag.

Unser erfahrenes Team

Vielfalt, Verständnis und Einfühlungsvermögen prägen unsere Arbeit.

Sara Hoffmann

Sara Hoffmann

Achtsamkeitsexpertin

Berlin

Schwerpunkt

Individuelle Meditation

Kompetenzen

Empathie Struktur Klarheit

Sara kombiniert eigene Erfahrung mit fundierten Techniken und begleitet Menschen wertschätzend auf ihrem Weg zur achtsamen Aufmerksamkeit.

Jonas Becker

Jonas Becker

MBSR-Trainer

Hamburg

Schwerpunkt

Atembasierte Praxis

Kompetenzen

Geduld Analytisch Praxisnähe

Jonas legt besonderen Wert darauf, Methoden verständlich zu vermitteln und praxisnah auf spezifische Lebenssituationen einzugehen.

Lea Schneider

Lea Schneider

Meditationsleiterin

München

Schwerpunkt

Achtsam im Alltag

Kompetenzen

Zuhören Motivation Sensibilität

Lea bringt ihre Begeisterung für achtsames Leben in jedes Gespräch ein und unterstützt Teilnehmende einfühlsam auf ihrem Weg.

Klaus Dorn

Klaus Dorn

Trainer für Aufmerksamkeit

Köln

Schwerpunkt

Kognitive Achtsamkeit

Kompetenzen

Verlässlichkeit Erfahrung Offenheit

Klaus hat viele Jahre Erfahrung in der Begleitung unterschiedlicher Gruppen und vermittelt Achtsamkeit bodenständig und authentisch.

Team begleitet achtsame Meditationspraxis

So gestalten wir Ihre Achtsamkeitserfahrung

Jede Phase ist individuell abgestimmt und fördert einen bewussten, nachhaltigen Aufbau von Aufmerksamkeit und Gelassenheit.

1

Einführung und Zielklärung

Gemeinsam stimmen wir die ersten Schritte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ab. Nach einer Kennenlernphase definieren wir Ziele, die Ihnen Orientierung geben.

Individuelle Vorgespräche unterstützen eine maßgeschneiderte Auswahl der Methoden.

2

Gemeinsame Praxisphase

Wir setzen Impulse durch geführte Meditationen und Achtsamkeitsübungen. Begleitende Reflexionen helfen, Fortschritte und Herausforderungen einzuordnen.

Sie erhalten Impulse für den Alltag und Rückmeldung in vertraulichem Rahmen.

3

Nachhaltige Begleitung

Wir bieten kontinuierliche Unterstützung, um langfristige Veränderungen achtsam zu etablieren und neue Routinen zu festigen.

Auch nach der Praxisphase stehen wir beratend zur Seite.

Vergleich der Praxismöglichkeiten

Verschiedene Angebote zur Achtsamkeit unterscheiden sich in Umfang, Flexibilität und persönlicher Betreuung – wir zeigen Ihnen die Unterschiede.

Eigenschaften kanvirethra – Achtsamkeitspraxis Selbstlern-Apps Klassische Meditationskurse
Individuelle Anpassung und Betreuung Sehr hoch Begrenzt Teilweise
Flexibilität bei Terminen Personenbezogen Standardisiert Fest
Direkte Kommunikation und Feedback Persönlich Nicht vorhanden Begrenzt
Integration in den Alltag Gezielt Selbstverantwortlich Allgemein